Magisches Auge? Ganz gefährliches Pflaster. Die „normale“ Röhrentechnik ist ja schon eine spleenige Gratwanderung. Kommen „magische Auge“ dazu, wird man bestenfalls nur noch mitleidig belächelt. Das ist kein Spleen mehr, das ist „schrullig“. „Magische Augen“… Tüddelkram.…
[Weiterlesen]
Schlagwortarchiv: Ruhestrom
Das kennt jeder Röhren-Bastler: Man hat zwar „reichlich“ Hochspannung, aber keine Heizspannung. Und nicht jeder „Bastlerhaushalt“ hat mehrere einstellbare Labornetzteile. Wat nu?…
[Weiterlesen]
Da mokiert man sich über die „neue“ Art der Ruhestrommessung und dann passiert einem, genau ein Tag später, ein ähnlicher Bock.…
[Weiterlesen]
Die HiFi-Verstärkerwelt könnte so schön und einfach sein, wenn man sich nicht „dauernd“ mit den Betriebsarten „herumschlagen“ müsste.…
[Weiterlesen]
Wir erkläre ich es dem Kinde?
Auf der Suche nach Ideen, wie man dem Newbie die Sache mit dem Ruhestrom (BIAS) möglichst einfach erklärt, stiess ich auf das unten verlinkte Video.
Das ist nicht nur klasse gemacht, sondern auch simpel erklärt. Nebenbei wird noch kurz erläutert, was es mit den Kennlinien auf sich hat und wie man diese liest.…
[Weiterlesen]
Ich erlebe es immer wieder, dass Besitzer von Röhrenverstärker nicht wissen (wollen), dass dieser über eine Einstellmöglichkeit des Ruhestroms verfügt. Auch wenn man mit Elektronik nichts am Hut hat („Volt? Ampere? Watt is dat?“), so ist es nur von Vorteil, wenn man etwas mit Ruhestrom (BIAS) anzufangen weiss! …
[Weiterlesen]
Auf dem Röhrenglas steht ja oftmals eine Bezeichnung, anhand dessen man einordnen kann, um was für eine Röhre es sich handelt. Leider kann man sich darauf nicht immer verlassen, denn manchmal steckt in dem Glaskolben nicht das, was drauf steht.…
[Weiterlesen]