HiFi-Stress

Vary µ tubes

Es kommt immer wieder vor, dass sich bei einem Eigentumstransfer Stress ergibt. Also Stress zwischen Verkäufer und Neubesitzer. Stress kommt auch mal auf, wenn das Ergebnis einer Reparatur oder „Upgrades“ nicht so verläuft, wie man sich das so vorgestellt hatte.…
[Weiterlesen]

Stormy-Röhrenverstärker

editoral - frihu.com

Tja… Äh… Was soll ich sagen? Vielen Dank für die Mails, die seit dem Stormy-Tornado bei mir aufliefen. Zumindest „in meinem Revier“ ist nichts passiert. Ich hatte das glückliche „Vergnügen“, das Ereignis erst am anderen Morgen zur Kenntnis nehmen zu dürfen……
[Weiterlesen]

A880-RöhrenMonos

Diese A880’er Röhrenverstärker (Monoblöcke) sind Second-Hand und zudem ausgewiesenes Asia-Import. Cayin steht zwar drauf, aber es wird kein Zweifel daran gelassen, wer’s gemacht hatte: Spark. Die Monos stammen übrigens aus der Pre-RoHS Ära. Bezogen auf diese A880-Röhrenverstärker scheint Import bzw. Export aber so eine ganz spezielle Geschichte gewesen zu sein……
[Weiterlesen]

Röhren-Label

Umgelabelte Röhren sollen angeblich gar nicht mal so selten sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass zB. eine Siemens EL34 vom ehemaligen „Klassenfeind“ stammte, war (und ist) hoch. Und bekanntermaßen ist „Telefunken“ nur echt, wenn man eine Raute im Glasboden finden kann. Ohne diese Raute steht nur Telefunken drauf. Was drin ist, ist dann eine andere Sache.…
[Weiterlesen]

JJ’s 828 Röhrenverstärker

JJ fertigt bekanntermaßen Röhren. Das JJ-Logo prangt aber auch auf Kondensatoren und Röhrenverstärker. Um letzteres geht es jetzt. Die Modellbezeichnungen der Röhrenverstärker sind – entgegen aller HiFi-Phantasiegesetze – völlig unerotische Nummern. Wie die zustande kommen, soll das Geheimnis der JJ-Marketingabteilung bleiben. Ich habe es mit dem „Flagschiff“ Acht-Zwo-Acht zu tun.…
[Weiterlesen]