
Jahrzehntelang hat man uns eingebläut, dass man bei der Wattjagd – ähm – Verstärkerkauf auf die Angabe „Sinusleistung“ achten soll und das „Musikleistung“ oder gar „Impulsleistung“ (PMPO) eher Phantasiewerte sind.…
[Weiterlesen]
Jahrzehntelang hat man uns eingebläut, dass man bei der Wattjagd – ähm – Verstärkerkauf auf die Angabe „Sinusleistung“ achten soll und das „Musikleistung“ oder gar „Impulsleistung“ (PMPO) eher Phantasiewerte sind.…
[Weiterlesen]
Aber ein guter Mainstream. Besonders, weil Brian Eno (genau der) dahinter steckt und die Jungs von Coldplay wieder in die Spur bringt. Mittlerweile wird dieses neue Album von den Kritikern verrissen – aber mit einer Ausnahme.…
[Weiterlesen]
Wer mal wieder etwas abseits des Mainstreams hören möchte, ist mit den The War on Drugs ganz gut bedient. Die Scheibe „Lost in Dreams“ gefällt mir. Gibts auch als Vinyl mit MP3-Download.
Das Video fürs „Radiovolk“ „Red Eyes“ auf Youtube zeigt allerlei Filmausschnitte wo gerannt wird.…
[Weiterlesen]
Es ist ja schon fast eine Tradition, dass ich nach ein paar Jahren das Layout dieser Website modernisiere. Da biedert sich der Mai geradezu an. Aber noch nie waren die Änderungen so tiefgreifend wie jetzt,…
[Weiterlesen]
„Audreal V30? Was’n dat für’n Ding?“ Es folgte eine kurze Erklärung. „Dat Ding“ entpuppte sich als ein KT88-Röhrenverstärker „Made in China“ dem, laut Besitzer, eigentlich nichts fehlt. Ausser einer Kopfhörerbuchse.…
[Weiterlesen]
Auf der Suche nach Ideen, wie man dem Newbie die Sache mit dem Ruhestrom (BIAS) möglichst einfach erklärt, stiess ich auf das unten verlinkte Video.
Das ist nicht nur klasse gemacht, sondern auch simpel erklärt. Nebenbei wird noch kurz erläutert, was es mit den Kennlinien auf sich hat und wie man diese liest.…
[Weiterlesen]
Mit dem Yaqin MS300C sind wohl nun alle 300B-Röhrenverstärker dieses Herstellers hier zur Kur gewesen. Das Besondere an diesem Verstärker ist, dass er – bis auf zwei markante Unterschiede – identisch mit dem Yaqin MS-300B Modell ist:…
[Weiterlesen]